
Aktuelles


Auf Teneriffa und La Palma
Auf Einladung des Instituts für Astrophysik der Kanarischen Inseln (IAC) arbeitet Peter Habison im Rahmen des Severo Ochoa Programms auf Teneriffa an neuen Astronomie Outreach-Projekten.

Astronomie und Fotografie in Norwegen
Studiosus Reise "Astronomie und Fotografie" vom 29.1. bis 5.2.2022 nach Norwegen zur Beobachtung der Aurora Borealis mit Besuch des Andoya Space Centers in Andenes auf den Vesteraalen.

Per Lastenrad durch die Galaxis
Das neue Buch von Ruth Grützbauch entführt uns ins mobile Pop-Up Planetarium, auf eine Reise zu den Galaxien unseres Kosmos und vielleicht ein wenig zu uns selbst.

Catch a Star 2021/22
Die European Association for Astronomy Education (EAAE) und die Europäische Südsternwarte (ESO) veranstalten 2021/22 erneut den Astronomiewettbewerb "Catch a Star". Die Frist für die Einreichung der Projekte endet am 28. Februar 2022.

Vom Klassenzimmer ins Weltall
Für Schulen und Lehrkräfte bietet ESERO Austria ab Herbst 2021 wieder das Schulservice „Vom Klassenzimmer ins Weltall“ an. Astronom*innen bringen dann den Sternenhimmel direkt in die Klasse.

Über den Wolken der Passatwinde
Wer kennt sie nicht, die „Inseln des ewigen Frühling“! Sieben an der Zahl, sind die Kanarischen Inseln vor allem für ihren Tourismus und ihre landschaftlichen Schönheiten bekannt.

Unter dem Kreuz des Südens
Im Herbst und Winter findet am Ars Electronica Center die Vortragsreihe "Unter dem Kreuz des Südens - Astronomie in Chile" statt. In drei Vorträgen beschreibt Peter Habison die Vorzüge Chiles als Gastland für Astronom*innen.

Die Schwerkraft des Schicksals
Vom 21.-26.9.2021 fand wieder eine Ö1 Wissenschaftsreise statt. Mit einem Jahr Verspätung führte sie uns nach Prag, auf die Spuren der beiden großen Astronomen Tycho de Brahe und Johannes Kepler.
Vorträge
Astronomische Grundlagen, Astrophysik, Raumfahrt, Observatorien und Spezialthemen
Reisen
Studienreisen zu Themen rund um die Astronomie, Astrophotographie, Raumfahrt und Wissenschaftsgeschichte
Consulting
Entwicklung und Begleitung von Bildungs- und Kommunikationsprogrammen in den Weltraumwissenschaften