• Home
  • Fotos
  • Bücher
  • Publikationen
  • Präsentationen
  • Kontakt
  • Englisch
Stem & Mint
  • Vorträge
  • Reisen
  • Consulting
  • Über mich
  • Aktuelles
  • Menü Menü
  • Vorträge
  • Reisen
  • Consulting
  • Über mich
  • Aktuelles
  • Fotos
  • Bücher
  • Publikationen
  • Präsentationen
  • Kontakt
  • Englisch

Wissenschafts­reisen

Hier finden Sie einen Überblick über geplanten Wissenschafts- und Kulturreisen zu Themen rund um Astronomie, Astrophotographie, Raumfahrt und Wissenschaftsgeschichte.

Geplante Reisen- und Reiseziele

2023

Astronomie und Photographie auf den Kanaren

Studienreise nach Teneriffa und La Palma vom 7.-16.8.2023

Sind Teneriffa und La Palma doch vorwiegend ihrer Natur wegen und als „Inseln des ewigen Frühlings“ bekannt, beherbergen Teneriffa und ihre Nachbarinsel La Palma zwei der bedeutendsten astronomischen Observatorien der Welt. Am Observatorio del Teide sowie am Roque de los Muchachos erforschen Wissenschafter*innen Tag und Nacht den Himmel.

Der erste Teil der Reise führt in den Teide Nationalpark und an das Izaña Observatorium, wo die Sonne und die Astronomie mit robotischen Teleskopen im Mittelpunkt der Forschungen stehen.  Der zweite Teil führt dann nach La Palma, wo die Nacht extrem dunkel und perfekt für die Himmelsbeobachtung ist. Die bizarre Schönheit der Landschaft paart sich mit den Bildern und Sternen des klaren Himmels auf den Kanaren und verbindet gleichermaßen Himmel und Erde.

PDF Dokument Zum Reiseveranstalter

Astronomie in Irland

Studienreise nach Irland vom 9.-18.9.2023

Unsere Reise führt uns auf die Spuren der Himmelskunde in Irland – von der Jungsteinzeit bis in die heutige Zeit der modernen Astrophysik. Wir starten unsere Rundreise in Dublin mit dem Besuch des historischen Observatoriums von Dunsink. Über Birr Castle mit seinem grandiosen Park und dem großen Teleskop von William Parsons, 3rd Earl of Rosse, führt uns unsere Reise zum Rock of Cashel. In Cork besichtigen wir das Crawford Observatory sowie Blackrock Castle mit seiner Sternwarte. Weiter geht es über Killarney und den Ring of Kerry in den Nordwesten nach Newport, wo wir den Mayo International Dark Sky Park besuchen und bei Schönwetter einen fantastisch dunklen Himmel über Irland erleben. Abschließend führt uns unser Weg zurück an die Ostküste nach Newgrange, zum berühmten jungsteinzeitlichen Hügelgrab, einem irischen Nationalmonument.

Bild: Tjp finn – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51765798

Detaillierte Informationen zum Reiseverlauf sowie ein Link zum Reiseveranstalter sind ab Mai 2023 verfügbar.

Polarlichter in Island

Ö1 Studienreise nach Island vom 9.-15.10.2023

Hoch im Norden leuchtet ein seltsames Licht – spielt hoch über unseren Köpfen und kommt nicht zur Ruh. Es ist das Polarlicht, in nördlichen Breiten auch als Aurora Borealis bekannt, ist es uns allen ein Begriff. Wir haben es doch schon auf unzähligen Fotos gesehen, in Dokumentationen betrachtet oder in Erzählungen davon gehört.

Doch all dies ist nichts im Vergleich dazu, das sagenhafte Leuchten des Nordens unter dem kalten Firmament des Polarlichtovals selbst erlebt zu haben. Die Reise führt nach Island, um dieses Schauspiel des Himmels selbst zu erleben und mehr über seine Ursachen und Hintergründe zu erfahren.

PDF Dokument Zum Reiseveranstalter

Chile – neue Horizonte der Astronomie

Studienreise nach Chile und zur ESO vom 5.-17.11. 2023

Unsere Reise führt uns nach Südamerika und in die Atacama Wüste in den Norden Chiles, in eine der trockensten Regionen der Erde. Dort, auf Cerro Paranal, einem 2600 Meter hohen Berg der Küstenkette, steht das modernste optische astrophysikalische Observatorium der Welt. Seit 1998 liefert das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) unvergleichliche wissenschaftliche Daten und grandiose Blicke ins Universum.

Wir besuchen diesen Olymp der modernen Astronomie und erfahren mehr darüber wie moderne Astrophysik heutzutage funktioniert und Astronom*innen, Techniker*innen und Ingenieur*innen aus aller Welt in dieser entlegenen Region der Erde arbeiten und leben.

Zum Reiseveranstalter

2024 & 2026

Sonnenfinsternisse in den USA und Spanien

Sonnen- und Mondfinsternisse sind Ereignisse, die nicht nur Astronomen und Wissenschaftler interessieren. Besonders totale Sonnenfinsternisse sind außergewöhnliche himmlische Schauspiele, die viele Menschen in ihren Bann ziehen.

Um diese Finsternisse in all ihrer Schönheit und Faszination erleben zu können, sind Reisen an die Orte des Geschehens unabdingbar. Am 8. April 2024 und am 12. August 2026 ereignen sich zwei gut zu beobachtende totale Finsternisse. Die erste davon überstreicht die USA von Mexiko kommend bis nach Kanada, die zweite Finsternis ist von Grönland über Island bis nach Spanien inkl. Mallorca zu sehen. Zu beiden Finsternissen werden gemeinsam mit unseren Partnern spezielle Reiseangebote vorbereitet.

Mehr Informationen und ein Link zum Reiseveranstalter folgen, sobald diese verfügbar sind.

Peter Habison

  • +43 676 6487003
  • office@stemandmint.com

Vorträge

Astronomische Grundlagen, Astrophysik, Raumfahrt, Observatorien und Spezialthemen

Mehr erfahren

Reisen

Studienreisen zu Themen rund um die Astronomie, Astrophotographie, Raumfahrt und Wissenschaftsgeschichte

Mehr erfahren

Consulting

Entwicklung und Begleitung von Bildungs- und Kommunikationsprogrammen in den Weltraumwissenschaften

Mehr erfahren

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen