Über mich
Peter Habison
Ausbildung
Technische Physik (Dipl.-Ing.), Astronomie (Mag.rer.-nat.) und Wissenschaftsgeschichte (Dr. phil.) in Wien, Innsbruck, Brüssel sowie am Instituto de Astrofisica de Canarias in Teneriffa.
Beruf
Seit 2013 | Gründer und Eigentümer von „stem & mint e.U. – Space and Science Communications“ |
Seit 2009 | Leitung des Science Outreach Netzwerkes der Europäischen Südsternwarte ESO in Österreich |
Seit 2006 | Vorsitzender der Gesellschaft Österreichischer Planetarien |
2000-2011 | Direktor Urania Sternwarte und Planetarium der Stadt Wien |
1995-2011 | Direktor Kuffner Sternwarte |
Projekte
- Restaurierung der astronomischen Instrumente der Kuffner Sternwarte
- Technische, inhaltliche und organisatorische Neugestaltung des Wiener Planetariums
- Modernisierung der Urania Sternwarte
- Zahlreiche Radio und Fernsehsendungen zu Astronomie- und Weltraumthemen
- Buch “Weltraum-Land Österreich”
- Oral History Projekt der ESA
- Bildungsprojekt “Mission X – Train like an Astronaut” der ESA
- Gründung des European Space Education Ressource Office (ESERO) der ESA in Linz
- Erasmus+ Projekte mit Planetarium Brünn und anderen Planetarien
- Kommunikationsprojekte mit dem Institut für Astrophysik der Kanarischen Inseln
Spezialgebiete
- Geschichte der Astronomie und Raumfahrt in Österreich
- Europäische Südsternwarte ESO und Astronomie in Chile
- Popularisierung von Astronomie und Astrophysik
- Planetarien und historische Sternwarten
- Aus- und Fortbildung für STEM Lehrkräfte (K12)
- Wissenschaftsreisen und TWAN Photographie
- Science Communications
- Evaluation von EU Projekten