Bücher
Neben zahlreichen fachlichen und populärwissenschaftlichen Publikationen rund um die Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt sind vom Autor folgende Bücher erschienen.
Das Buch „Weltraum-Land Österreich“ kann auf Anfrage auch direkt beim Autor bestellt werden.
Weltraum-Land Österreich
Pioniere der Raumfahrt erzählen
Am 2.10.1991 startete Sojus TM-13 vom Weltraumbahnhof Baikonur zum Flug ins All. Mit an Bord der Elektrotechniker Franz Viehböck, der erste Österreicher im All, unser „Austronaut“, wie ihn die Leute mit fast zärtlichem Stolz nannten. Dass Viehböcks Flug ohne die Errungenschaften einer ganzen Reihe von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen nicht möglich gewesen wäre, wird hier eindrucksvoll dokumentiert.
Aus deren authentischen Eindrücken und Erlebnissen geht hervor, wie Österreich zu einem Weltraum-Land wurde, obwohl es in den 60er Jahren den Wettlauf der Supermächte zum Mond als bloßer Zaungast beobachtete. Unter der Regierung Kreisky erhielt Österreich 1972 eine Gesellschaft für Weltraumfragen und ab nun ging es voran: Österreichische Firmen beteiligten sich an Weltraumaktivitäten und 1987 trat Österreich der ESA bei. In diesem Buch kommen 17 Pioniere der österreichischen Raumfahrt und Raumfahrtpolitik zu Wort. Sie erzählen von ihrer Liebe und Begeisterung zum Weltraum, von den Anfängen in den 1960er Jahren in Paris, Kiruna und New York, von den Entwicklungssprüngen der 70er und 80er Jahre in Graz und Wien, von den „Helden“ einer neuen wissenschaftlichen Ära.
Wir erfahren aus erster Hand, wie es kam, dass wir unsere Ressourcen an Menschen und Mitteln erfolgreich bündeln konnten, um Strategien zu entwickeln für eine fortschreitende Erforschung des Alls.
Seifert Verlag
Hardcover, 192 Seiten, Mai 2014
978-3-902924-19-3 (ISBN)
Preis: € 29,90
Versandkosten auf Anfrage
HIMMEL@ALL
Astronomie in Bildung und Kultur
Das Buch enthält Beiträge des Symposiums “Himmel@All – Astronomie in Bildung und Kultur“, welches im Juni 2009 aus Anlass des Internationalen Jahres der Astronomie an der Urania Sternwarte in Wien stattfand. Das Symposium beleuchtete in ausgewählten Beispielen die Vielfalt der astronomischen Vermittlungsmethoden an Schulen, in der Öffentlichkeit und in unserer Gesellschaft.
Die behandelten Themen betreffen historische Entwicklungen zur Astronomievermittlung in Berlin, eine Analyse zu Fragen von Wissenschaft, Bildung und Kultur in Planetarien sowie Bildungsprojekte aus Astronomie und Raumfahrt der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Als Highlight präsentierte Carter Emmart vom American Museum of Natural History das Programm UNIVIEW. Darüber hinaus behandelt der Tagungsband strategische Fragen der Astronomie- und Weltraumpolitik sowie die Zukunft des bemannten Raumfahrtprogramms der NASA.
Edition Volkshochschule, 6/2010
9783900799823 (ISBN/EAN)
PHANTASIE UND WIRKLICHKEIT
Eine Reise zu den Mythen der Sternbilder
Peter Habison, Rüdiger Schultz
Blicken wir in einer sternklaren Nacht zum Himmelsgewölbe, so ist es von tausenden Sternen übersät. Während die einen Brillanten gleich funkeln, sind andere nur mit Mühe zu erkennen. Ihr Flimmern läßt uns ahnen, aus welch unermeßlichen kosmischen Weiten ihr Licht zu uns gelangt. Wer könnte seinen Blick nach oben richten, ohne immer wieder vom Bild des Sternenhimmels in den Bann gezogen zu werden.
Dies war vor Jahrtausenden wohl nicht anders als heute. Mit „Phantasie und Wirklichkeit“ begibt man sich auf eine faszinierende Reise zu den römischen und griechischen Sagen des gestirnten Himmels. Über den historischen Rahmen hinaus werden die einzelnen Sternbilder jeweils kurz beschrieben, ihre Sichtbarkeit im Jahreslauf erklärt und mit Grafiken und Bildern illustriert.
Edition Volkshochschule, 1999
9783900799243 (ISBN/EAN)
SONNE, MOND UND STERNE
Eine Einführung für die ganze Familie
Roman Buchelt, Norbert Zeitlinger, Peter Habison
Die Astronomie ist die älteste der Wissenschaften und sicher eine der faszinierendsten. Im Mittelpunkt einiger der größten Umwälzungen der Menschheit standen astronomische Entdeckungen. Oberflächlich betrachtet, scheint sich die Astronomie mit der Beschaffenheit von Dingen in den Tiefen des Raumes zu beschäftigen, doch im Grunde befaßt sie sich mit der grundlegenden Frage allen menschlichen Forschens: der Suche nach unseren Ursprüngen.
Mit „Sonne, Mond und Sterne“ begibt man sich auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Astronomie und lernt so manch faszinierendes über himmlische Phänomene.
Edition Volkshochschule, 1998
9783900799151 (ISBN/EAN)