Totale Mondfinsternis in Teneriffa
In den frühen Morgenstunden des 16.Mai 2022 fand nach längerer Pause wieder eine gut zu beobachtende totale Mondfinsternis statt. Dennoch war die Finsternis für Mitteleuropa nicht besonders günstig, ging der Mond doch schon vor der Totalität unter. In Teneriffa hingegen war die Finsternis fast vollständig zu beobachten und so machte ich mich mit Kollegen vom Institut für Astrophysik der Kanaren (IAC) auf den Weg, um die Finsternis vom Teide Observatorium aus zu beobachten. Noch den Tag zuvor und tagsüber herrschte starker Wind in 2400 Metern Seehöhe und die Beobachtung schien schwierig zu werden. Doch ab Mitternacht legte sich der Wind und ab Beginn der Finsternis war es nahezu windstill. Zudem war die Durchsicht des Himmels ausgezeichnet und so sollte es eine hervorragende Nacht werden. Die Finsternis wurde von einem Team um Miquel Serra Ricart vom IAC live ins Internet übertragen.
Neben der Finsternis waren vor Sonnenaufgang schließlich noch die vier hellen Planten Venus, Mars, Jupiter und Saturn am Morgenhimmel zu bestaunen, ein wunderschöner Anblick.
Mondfinsternisse finden statt, wenn unser Satellit den Schatten der Erde durchquert. Dies geschieht nicht jeden Monat, da die Umlaufbahn des Mondes im Verhältnis zur Erdbahn um die Sonne, die Ekliptik, geneigt ist. Im Gegensatz zu Sonnenfinsternissen sind Mondfinsternisse von jedem Ort der Erde aus sichtbar, an dem sich der Mond über dem Horizont befindet.