Das digitale Historische Archiv der ESA ist online

Zum ersten Mal wird der digitale Inhalt der historischen Sammlungen des ESA-Archivs an einem einzigen Ort frei zugänglich gemacht. Diese Webseite ist das Ergebnis jahrelanger Digitalisierung und führt die aktuellen digitalen Bestände des ESA-Archivs auf einer Plattform zusammen. Dazu gehört sowohl Material, das im Europäischen Zentrum für Weltraumaufzeichnungen aufbewahrt wird (insbesondere die ESA-Bildersammlungen, welche die allerersten Jahre der ESA dokumentieren), als auch die Archivbestände, die bei den Partnern im Historischen Archiv der Europäischen Union hinterlegt sind. Im Rahmen der Digitalen Agenda für die Raumfahrt der ESA wird die Digitalisierung fortgesetzt und es werden regelmäßig neue Sammlungen hinzufügt.

Es freut mich besonders, dass ich im Rahmen des Projekts Oral History of Europe in Space einen kleinen Beitrag zu diesem Archiv beisteuern konnte, indem ich zahlreiche Interviews mit österreichischen Weltraumpionieren führen durfte. So entstand in diesem Zusammenhang auch das Buch Weltaum-Land Österreich, das einen Überblick über die Pionierzeiten der österreichischen Weltraumforschung seit den 1960er Jahren gibt.